top of page
AutorenbildUnternehmerZukunft

Für Unternehmer: Ohne Selbstwert geht Dein Unternehmen den Bach runter – und ich weiß, wovon ich spreche


Nachdenklicher Unternehmer: Ohne Selbstwert geht Dein Unternehmer den Bach runter!

„Ich kann nicht überall gleichzeitig sein!“ – Fühlst Du Dich auch so?


Als Unternehmer in der Dienstleistungsbranche stehst Du unter ständigem Druck: Mitarbeiter, die nicht liefern, Kunden, die zu viel fordern, und die Angst, dass alles auseinanderbricht, wenn Du einen Fehler machst. Ich kenne das Gefühl nur zu gut, denn ich habe es selbst erlebt. Und ich sage Dir ganz ehrlich: Ohne Selbstwert kannst Du einpacken.



Meine Unternehmer - Geschichte: Als mein mangelnder Selbstwert mich fast mein Unternehmen gekostet hätte


Ich hatte einmal einen Disponenten in meinem Team, der starke kommunikative Defizite hatte. Viele Kunden waren unzufrieden, weil sie keine ausreichenden Informationen von ihm bekamen. Eigentlich hätte ich Klartext reden müssen. Doch stattdessen hatte ich Angst: Angst, ihn zu verlieren, und Angst, keinen Ersatz zu finden.


Unternehmer und Mitarbeiterin: wenn wir als Unternehmer kritische Gespräche vermeiden, zeigt uns das, dass unser Selbstwert nicht hoch genug ist.

Das Ergebnis?

Die Situation zog sich hin. Gute Mitarbeiter wurden unzufrieden, weil sie ständig seine Fehler ausbügeln mussten. Am Ende kündigte eine meiner besten Verkäuferinnen, weil sie nicht mehr hinter der Qualität unserer Arbeit stehen konnte.


Ein anderes Mal war es ein großer Kunde, der sich nicht an die Vereinbarungen hielt, auf denen unsere Preiskalkulation basierte. Ich wusste, dass ich mit ihm sprechen musste, doch ich hatte Angst, ihn zu verlieren. Also schwieg ich. Die Verluste waren enorm und brachten mein Unternehmen in eine echte Krise.



Selbstwert ist keine Option – er ist die Grundlage


Damals dachte ich, ich sei stark genug, um die Dinge auszusitzen. Aber die Wahrheit ist: Ohne Selbstwert fehlte mir der Mut, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Und das hat mich beinahe alles gekostet.


Wenn Du als Unternehmer nicht an Dich glaubst, dann werden Deine Mitarbeiter es auch nicht tun. Deine Kunden schon gar nicht. Und Dein Unternehmen wird niemals das erreichen, was es könnte.


Ich sehe diese Selbstwertkrise auch immer wieder bei meinen Mentees. Eine Gründerin, die ich begleitet habe, hatte eine brillante Idee im Immobilienbereich. Ihr Businessmodell war ein echter No-Brainer: hoher Nutzen für beide Seiten, minimales Risiko für ihre Kunden. Doch dann kamen die Zweifel. Sie hatte Angst, Steuerberater oder Anwälte direkt anzusprechen. Stattdessen stellte sie vorzeitig zwei Mitarbeiter ein – obwohl sie noch keinen Umsatz erzielte. Das Ergebnis? Ihr Unternehmen raste mit 180 gegen die Wand.


Oder ein Unternehmer, der Mitleid mit einem schlecht leistenden Mitarbeiter hatte. Er konnte sich nicht dazu durchringen, Konsequenzen zu ziehen. Seine guten Mitarbeiter verloren nach und nach die Motivation. Erst als er meinen Rat umsetzte und endlich klare Entscheidungen traf, kehrte die Energie ins Team zurück.



Dein Selbstwert entscheidet über Dein Unternehmen



Jubelnder Unternehmer: Mit hohem Selbstwert verhalten wir uns so, dass wir erfolgreich mit unserem Unternehmen werden.


Selbstwert ist keine „emotionale Nebensache“. Er zeigt sich in jeder Entscheidung, die Du triffst – oder nicht triffst. Und er entscheidet darüber, ob Dein Unternehmen wächst oder langsam stirbt.



Wie Du Deinen Selbstwert stärkst


Selbstwert zu entwickeln, ist keine Magie. Es braucht regelmäßige Arbeit und den Mut, sich selbst ernst zu nehmen. Hier sind 3 Schritte, mit denen Du starten kannst:


  1. Mach Dir täglich Deine Erfolge bewusst.

    Du leistest jeden Tag viel – kleine und große Dinge. Vor allem hast Du den Mut bewiesen, ein Unternehmen zu gründen. Schreibe Dir jeden Tag 3-4 Erfolge auf. Das muss nichts Großes sein: Vielleicht ein gelungenes Gespräch mit einem Kunden oder ein Problem, das Du gelöst hast. Mit der Zeit wird Dein Herz das verstehen, was Dein Kopf schon weiß: Du bist wertvoll.


  2. Stell Dich Deiner Angst vor Entscheidungen.

    Jeder Unternehmer hat schwierige Entscheidungen zu treffen. Die Frage ist: Lässt Du Dich von Deiner Angst blockieren, oder gehst Du den nächsten Schritt? Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Mut bedeutet, trotz der Angst zu handeln. Jeder einzelne Deiner mutigen Schritte macht Dich sicherer.


  3. Umgib Dich mit Menschen, die Dich stärken.

    Dein Umfeld beeinflusst Dein Selbstwertgefühl massiv. Such Dir Mentoren oder Gleichgesinnte, die Dir den Rücken stärken und Dich ermutigen, an Dich selbst zu glauben.



Teile diese Botschaft


Es gibt viele Unternehmerinnen und Unternehmer, die täglich mit den gleichen Herausforderungen kämpfen – vielleicht sogar Du selbst. Teile diesen Beitrag mit jemandem, der ebenfalls an Selbstwert gewinnen sollte.


Denn am Ende entscheidet nicht nur Deine Strategie über Deinen Erfolg. Es ist Dein Selbstwert, der den Unterschied macht.

7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Couldn’t Load Comments
It looks like there was a technical problem. Try reconnecting or refreshing the page.
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page